Kurze Hilfe zu den BH-Schnitten auf Schnittmuster.Net Wie finde ich die richtige Bügelgröße? Die Bügel gibt es jeweils in 5er-Schritten, die Sie von den Umfanggrößen her kennen: 75 ,80, 85 usw. Die Größen gelten jeweils für das Körbchen B. Für ein größeres oder kleineres Körbchen gehen Sie jeweils einen 5er-Schritt auf- oder abwärts. Zum Beispiel für 80C wählen Sie den Bügel 85, für 80D wählen Sie den Bügel 90. Für ein A-Körbchen, z.B. 85A wählen Sie einen 5er-Schritt kleiner, hier den Bügel 80. Das soll ein Anhaltspunkt sein - es kann Abweichungen geben, besonders bei größeren Körbchen ab D kann es nötig sein noch einen Schritt weiter zu gehen. Natürlich können Sie die Bügel bei mir umtauschen, wenn sich herausstellt, dass die Größe nicht passt. Hier die Angaben in cm; gemessen die gerade Strecke zwischen den 2 Bügelenden an der Innenseite:
Was für Material eignet sich? Die Schnitte sind entworfen für elastische und bi-elastische Stoffe und elastische Spitzen. Auf den Schnitteilen ist die Richtung der "größten Dehnbarkeit" (greater stretch) markiert, die berücksichtigt werden sollte. Wie komme ich zu meiner perfekten Passform? Aus dem englischen Original von ELAN übersetzt: "...Es wird empfohlen einen Probe-BH aus Musterstoff mit ähnlichen oder noch besser gleichen Stoffeigenschaften wie Ihre Modestoffe herzustellen. Wichtig ist hierbei die Dehnbarkeit des Stoffes. Kontrollieren Sie den Sitz und die Passform. Sitz das Band zu knapp aber der Cup passt ( z.B. 90C ) wählen Sie die BH-Größe eine Nummer größer und die Cup-Größe eine Stufe kleiner ( für das Beispiel 95B ). Wenn der BH zu weit ist aber der Cup passt, entgegengesetzt ( im Beispiel 85D ). Wenn die BH-Weite stimmt aber die Cup-Größe nicht, passen Sie lediglich die Cup-Größe an. Wenn der Umfang um die Brust herum gut passt aber der Stoff an der Brustmitte Falten wirft stecken Sie die Mehrweite vorsichtig entlang der vorderen Naht ab und nähen die Naht nochmals zum Anpassen ab. Stehen die Bügel in der Mitte des Brustkorbes vom Körper weg ab? Sie brauchen mehr Tiefe im Cup. Versuchen Sie entweder die nächstgrößere Cup-Größe oder geben Sie den Schnittteilen von oberem und unterem Cup mehr Tiefe indem Sie die Schnittlinie wie im unteren Beispiel gezeigt zur Brustmitte hin weiter zeichnen. Am Cup-Ende stoßen Sie auf die Originallinie. Markieren Sie sich die Änderungen auf Ihrem Schnitt für die perfekte Passform beim nächsten Zuschnitt...." Die wichtigesten Vokabeln: greater stretch - größte Dehnbarkeit (Richtung) fabric - Stoff lace - Spitze Fusible Weg - aufbügelbare Einlage adjustable Strape - verstellbare Träger Underwires - Bügel Channeling for wires - Bügelband pattern - Schnitt size - Größe fit - passen snug - anliegen cut - schneiden bra - BH center front - vordere Mitte lower cup - unteres Cupteil upper cup - oberes Cupteil Armhole - Armausschnitt center back - hintere Mitte bottom - unten, Unterkante facing - Beleg Fragen? Sind noch Fragen offen? Schreiben Sie Ihre Frage per email an nathalie@schnittmuster.net, dann versuche ich weiterzuhelfen. |